Die Kunst des "Reinen" Arbeitens
Denkfehler der Reinraumtechnik
Die Reinraum- und Reinheitstechnik hat in den vergangenen 20 Jahren weltweit einen enormen Aufschwung genommen. Diese Querschnitttechnologie wird inzwischen auch fast überall als Bestandteil eines modernen und zukunftsweisenden Fertigungs- und Forschungsumfeldes angesehen. Die Reinraum- und Reinheits- und Reinheitstechnik hat sich als Branche etabliert.
"Wir brauchen einen Reinraum?!"
Auch Ihr Unternehmen und dessen Produkte haben sich dahingehend weiterentwickelt, so dass Sie heute unter fest definierten Bedingungen produzieren müssen? Dann brauchen Sie einen Reinraum oder? Das ist der wohl häufigste Denkfehler in der Reinraum- und Reinheitstechnik.
Was erwartet den Leser?
In dem Buch "Die Kunst des "Reinen" Arbeitens" schreibt Joachim Ludwig über das komplexe Thema der Reinraum- und Reinheitstechnik, die Denkfehler dieser Branche und wie sie in Zukunft vermieden werden können. In seiner lockeren Art schildert er seine Kenntnisse aus Lehre und Praxis seiner mehr als 30-jährigen Berufserfahrung und bringt diese dem interessierten Leser näher. Es bleiben keine Fragen offen. Er findet sowohl Antwort auf die Frage, was John F. Kennedy mit der Reinraumtechnik zu tun hat sowie auf die Frage was der EHDA-Mitarbeiter ist. Dieses Buch regt zum Nachdenken an und fordert den Leser auf, nicht alles als gegeben hinzunehmen, sondern auch hier und da kritisch zu hinterfragen, sodass man hoffentlich zukünftig besser Fachleute von "Fachleuten" unterscheiden kann.
Eine Bereicherung für jeden Reinraumtechnikinteressierten und -tätigen, nicht zuletzt dank seiner wertvollen Tipps, die Joachim Ludwig mit diesem Buch jedem an die Hand gibt.
Verstehen Sie dieses Buch als eine Sammlung von Erfahrungen und Einsichten, in denen sich technische Entwicklung in einer Geschwindigkeit bewegt hat, die bis dahin völlig unbekannt war.
Auf 155 wird in 52 Kapiteln zum Nachdenken angeregt. Für alle Reinraumtätige und -interessierte ist dieses Buch ein Muss.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
25,- € inkl. MwSt.; zzgl. Versand*
Seit vielen Jahren führen wir die Hospiz- und Palliativstiftung Jena als einen weiteren "Mitarbeiter" des Unternehmen und spenden in der gleichen Höhe der Gratifikationen, die unsere Mitarbeiter erhalten. Zusätzlich gehen 20 % des Erlöses dieses Buches an die Stiftung.